Der Walhai ist der größte Fisch der Welt. Er wird zu den Haien gezählt. Obwohl er ungefähr 12 m lang wird und um die 11 t schwer, ist er für Menschen völlig harmlos. Er ist weiß gepunktet und der Körper ist meistens grau. Im Gegensatz zu anderen Haien liegt das Maul des Walhaies vorne, nicht wie bei den anderen Haien unten. Sein auffälligstes Merkmal ist das große Maul. Da er nicht jagt, sondern nur gemütlich die Nahrung aufsaugt, braucht er so ein großes Maul. Der Walhai lässt sich meistens an der Wasseroberfläche treiben und saugt das Wasser auf. Dann presst er das Wasser wieder aus den Kiemenschlitzen heraus. Die Tiere bleiben aber Im Maul hängen und werden verschluckt. Wahlhaie fressen viele verschiedene Tiere, die im Wasser leben. Das liegt daran, das sie nicht besonders aufpassen, das sie aufsaugen. Meistens sind es Plankton, Krill, Fische und Tintenfische. Aber es kann natürlich auch mal was anderes sein. Dazu brauchen sie natürlich keine Zähne, haben aber Millimeter große Zähne, die man kaum sieht. Wahlhaie bevorzugen warme Meere. Sie gebären lebende Junge. Die Jungen wachsen im Mutterleib in Eikapseln auf, aber schlüpfen noch im Körper und kommen dann lebend heraus. Schiffshalter reisen gerne per Wahlhai. Schiffshalter sind Fische, die auf ihrem Kopf einen Saugnapf haben. Mit diesem Saugnapf halten sie sich an größeren Tieren im Wasser fest, um Energie zu sparen die sie beim selbst schwimmen verlieren. Deshalb halten sich Schiffshalter gerne an Walhaien fest.
Walhaie sind nicht oft anzutreffen. Das liegt daran, das es sie nicht oft gibt. Deshalb werden sie in manchen Ländern unter Naturschutz gestellt. In manchen Ländern aber auch nicht. Daher werden auch noch Walhaie gejagt. Denn manche Menschen wollen das Fleisch essen und wollen die Flosse kriegen. Aber zum Glück ist das nicht in allen Ländern so. Es gibt auch Naturschützer, die die Walhaie schützen wollen. Außerdem gibt es noch ganz besondere Attraktionen. Neben wenigen, in Aquarien gehaltenen Walhaien kann man auch Walhaie ganz nah erleben: Manche Reiseführer bieten Tauchgänge mit Walhaien an manchen Küsten an. Die meisten Besucher (Touristen und Forscher) sind nach dem Tauchgang begeistert. Dann erzählen sie das oft weiter. Allerdings kann man diese fantastischen Abenteuer mit den größten Fischen der Erde nur noch machen, wenn die Riesen noch leben. Und die Riesen sind vom Aussterben bedroht, und wenn der Fang so weiter geht und es nicht viele Walhai-Schützer gibt, und die kein Erfolg haben, kann das heißen, das die Walhaie bald ausgestorben sind! Deshalb muss der Walhai geschützt werden! Das ist sehr wichtig. Manche Länder erkennen die Gefahr ja auch, und stellen diesen Hai unter Naturschutz.
Hier noch eine spannende Dokumentation über Walhaie und ihren Schutz:
Da Walhaie sehr schwer sind, werden sie nach dem Fang mit einem Bagger oder einem Kran an Land gehoben. Den Hai kann man dann kaufen oder ersteigern. Den Walhai kann man natürlich nur an Land holen, wenn er schon tot ist. Dann wird meistens mit dem Fleisch und den Flossen gehandelt. Das Bieten ist eine große Herausforderung. Meistens können nur reiche Leute den Walhai ersteigern. Denn meistens gewinnt nur der den Walhai, der meistens über tausend Euro bietet! Das Gebot kann aber je nach Größe auch über zehntausend Euro liegen. Allerdings ist es so, das die Käufer dann aber damit den Walhaifang unterstützen. Das wissen die Verkäufer meistens auch. Denn wenn die Käufer einen Walhai haben wollen, werden auch Walhaie gefangen. Kauft aber kaum einer mehr Walhaie und seine Produkte, so werden viel weniger Walhaie gefangen. Und ist vielleicht am Ende keiner mehr auf Walhaiprodukte angewiesen, kann diese Spezies auch in Ruhe leben, und wieder zahlreicher werden. Viele Leute kennen ja den Walhai, aber nur ganz, ganz wenigen ist bekannt, wie schlecht es diesem Tier gerade geht. Mit diesem Artikel möchte ich die Leute auffordern, den Walhaien Respekt zu zeigen, und zu verstehen, das dieser einzigartige, autobusgroße Koloss der Meere geschützt werden muss. Es klingt ja verrückt, aber jeder kann etwas zu dem Schutz beitragen! Wenn einer zum Beispiel gerade diesen Artikel liest, erzählt er es vielleicht weiter und ist auch der Meinung, das Walhaie geschützt werden müssen. Dann sehen vielleicht auch die anderen es ein, die Walahie zu schützen. Und so kann es sich schnell verbreiten. Dies ist ja auch meine Hoffnung, die die Leser dieses Artikels vergrößern können.
Walhaie sind Fische, die weite Strecken zurück legen, wenn sie wandern. Da sie wandern, sind sie ja auch der perfekte Wirtsfisch für Schiffshalter. Das Gebiet, in dem sie wandern, ist riesig groß. Theoretisch können sie durch fast alle Weltmeere wandern. In den Meeren finden sie auch genug Nahrung, also Plankton und kleine Fische. Manchmal kann es auch passieren, das ein Walhai größere Beute, wie Makrelen und Thunfische verschluckt. Aber das macht ihm nichts aus, denn sein Motto lautet: "Egal was, alles kleine Essbare rein in den Mund". Und das sieht man auch, wenn man die Walhaie genauer beobachtet: Sie passen nicht auf, was sie verschlucken, sondern öffnen einfach das Maul und saugen es wie ein Staubsauger an. Das Wasser wird durch die Kiemen gepresst, und wieder nach draußen befördert. Tiere aber bleiben hängen und werden geschluckt. Um die Beute zu fangen, muss sich der Riese nicht anstrengen. Obwohl es nicht so aussieht, ist der Walhai intelligent. Aber wenn manche den langsamen, trägen Fisch sehen, denken sie genau das Gegenteil. Aber wenn man mal genau nachdenkt, kommt man auch vielleicht darauf. Denn das langsam Schwimmen, ist Energie sparend. Auch beim Fressen hilft ihm die Langsamkeit. Denn er kann so viel mehr fressen. Außerdem würden schnelle Bewegungen die Fische, Tintenfische und so weiter nur verscheuchen. Und da er langsam ist, konnte er groß werden, so das er fast keine Feinde hat. Denn neben dem Menschen hat der Walhai keine Natürlichen Feinde. Der Walhai hat auch große Flossen. Er hat eine große Schwanzflosse, wobei die obere Hälfte länger ist. Mit den zwei Hälften meine ich, zwar die ganze Flosse, aber sie ist in der Mitte geknickt. Walhaie haben zwei Rückenflosse, eine große und eine kleine. Die Größere liegt vor der Kleineren. Am Bauch liegen die Brustflosse, Bauchflosse und Analflosse.
Kommentare
richtig tolle Seite
Hehe junger Mann
cool
Antwort Walhai
toll
walhai
Danke!
walhai
walhai
Deine Seite
Levi
cool
Neuen Kommentar schreiben