Ein Richtmikrofon ist ein Mikrofon, das dafür ausgelegt ist, Ton hauptsächlich nur aus einer Richtung aufzunehmen. Dabei wird es auf die Geräuschequelle gerichtet und kann so auch aus mehreren Metern Entfernung gut aufnehmen. Geräusche um die Quelle herum werden abgeschwächt aufgenommen. Die meisten der im Film benutzen Mikrofone sind Richtmikrofone.
Atmos, auch Atmo (für Atmospähre) ist eine Bezeichnung für die Hintergrundgeräusche, die für gewöhnlich nicht synchron mit dem Ton und Bild ablaufen müssen. Beispiel ist das Rauschen des Windes oder Regen.
Spezialeffekte (kurz SFX) sind Effekte, die real kontrolliert am Set erzeugt werden. Aufgrund ihrer häufigen Gefährlichkeit helfen oft Stunttechniker mit. Zudem können sie mithilfe von VFX aufgebessert werden.
Visuelle Effekte (kurz VFX) sind Effekte, die digital nachträglich in eine Szene eingefügt werden, da reale Effekte am Set (SFX) zu gefährlich oder aufwendig wären.
Eine Tonangel, auch Boompole genannt, ist in der Filmproduktion ein Stab, an dem das Mikrofon befestigt ist. Sie wird benötigt, um das Mikrofon so nahe wie möglich an die Tonquelle zu bringen, ohne ins Bild zu abzugleiten. Man spricht davon, den Ton zu angeln.