1. Einführung
Die Milz, auch Splen oder Lien genannt, ist ein Organ im menschlichen Körper, welches drei grundlegende Funktionen ausübt. Die Milz ist ungefähr so groß wie die Niere und liegt in der Bauchhöhle rechts unter der Lunge und neben dem Zwerchfell, eine nur bei Säugern vorhandene Muskeln-Fasern-Platte. Im englischen heißt die Milz spleen. Die Milz ist zudem mit dem Blutkreislaufsystem verbunden, was aber auch Nachteile hat. Denn es kommt vor, dass sich das Blut staut und die Milz anschwillt. Dies schadet dem Milzgewebe und kann auch anderen mit dem Blutkreislaufsystem verbundene Organe schaden, wie zum Beispiel dem Herz.